 |
 |
 |
Werkstoff der Zukunft
|
Seltene Erden
|

|
|
Seltenermetalle, -legierungen, - verbindungen
|
Zu den Metallen der Seltenen Erden gehören die chemischen Elemente der 3. Nebengruppe des Periodensystems (mit Ausnahme des Actiniums) und die Lanthanoide. Diese Gruppe chemisch ähnlicher Elemente werden Seltenerdmetalle genannt.
|
|
Standardprogramm :
|
 |
Seltenerdmetalle : Lanthan (La), Cer (Ce), Praseodym (Pr ), Neodym (Nd), Samarium (Sm), Europium (Eu), Gadolinium (Gd ), Terbium (Tb), Dysprosium (Dy), Holmium (Ho), Erbium (Er), Thulium (Tm), Ytterbium (Yb), Lutetium (Lu), Scandium (Sc), Yttrium (Y) |
 |
Legierungen dieser Elemente |
 |
Verbindungen dieser Elemente: Oxide - Chloride - Fluoride - Acetate - Nitrate - Carbonate - Boride |
|
|
Lieferformen :
|
Unser umfangreiches Seltenerd-Programm beinhaltet alle gängigen Pulvermaterialien sowie entsprechende Halbzeugteile (Zeichnungsteile auf Anfrage) für vielfältige Anwendungsfelder, wie z.B.:
|
|
 |
Aufdampfmaterialien |
 |
Sputter-Targets |
 |
Magnete |
 |
Nanomaterialien |
 |
Supraleiter Anwendungen |
 |
Legierungsmaterialien |
 |
Magnetostriktive Komponenten |
|
|
Produktinfo
|
Weitere Produktinformationen finden Sie unter: OSNABRUEGGE Seltene Erden (engl.)
|
|
(C) 2008 - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|